Liebe Unterstützer:innen,
gemeinsamen mit einem herzlichen Dankeschön freuen wir uns Ihnen den Jahresbericht 2023 zukommen zu lassen, durch den wir mit Ihnen teilen möchten, was unsere Projekte und den Verein im vergangenen Jahr bewegte und bewegen konnten.
Bei der Erstellung der Jahresberichte kommen wir immer wieder ins Staunen darüber, wie in wenigen Monaten innerhalb der Projekte und im Kontext der Begebenheiten vor Ort, sowie hier in Deutschland, sich die Ereignisse überschlagen – Aktionen gestartet, gemachte Pläne realisiert oder umgeworfen werden, Träume erfüllt und sich neue Türen öffnen.
Ich hatte im Jahr 2023 selbst das Privileg das Projekt Cusumbí in Ecuador zu besuchen, Andrea und Diego persönlich kennenzulernen und ihre Arbeit vor Ort mitzuverfolgen. Dabei lernte ich unfassbar viel und konnte zuvor bei Telefonaten Erzähltes noch einmal ganz anders einordnen und nachvollziehen. Was diese beiden Menschen leisten, wie viel Herzblut sie in ihre Sache stecken und wie groß ihre Visionen sind, motiviert mich nachhaltig und feuert meine Hoffnung an. Gerne würde ich mit Ihnen mehr Eindrücke und Erlebnisse teilen, doch hier soll es um alle Projekte des Vereins gehen. Worauf ich hinaus möchte, ist, dass ich mir nun gut vorstellen kann, wie es den anderen Vereinsmitgliedern geht, die Projekte wie Cusumbí und die dahinterstehenden Menschen kennengelernt haben und mit zum Verein gebracht haben, und von welch großer Bedeutung und Potenzial die persönliche Verbindung ist, die weiterhin zu ihnen besteht. Umso größer ist meine Freude über jeden gebrachten Einsatz für diese Projekte, darunter auch Ihrer!
Mit Blick auf die Länder, in denen wir Projekte unterstützen, sind insbesondere die turbulenten politischen Änderungen in Ecuador und Argentinien hervorzuheben, die beide Länder nachhaltig beeinflussen. In Deutschland können wir für das Jahr 2023 den Fokus vor allem auf Bad Waldsee gelegt, wo im Rahmen der Schulkooperation großartige Initiativen ergriffen wurden, dank denen wir den Projekten besondere Unterstützung zukommen lassen konnten. Lassen Sie sich das Kapitel zur Schulkooperation nicht entgehen! Das Engagement der daran Beteiligten ist beeindruckend und bewegend.
Für Desierto Florido bedeutet diese Kooperation Möglichkeiten zur Förderung der Projekte, die wir uns in diesem Ausmaß nicht erträumt hatten. Auch in Tübingen haben wir nicht die Füße hochgelegt, was Sie beispielsweise an den zurückgelegten Kilometern bei der Spendenwanderung herauslesen können, über die Sie gemeinsam mit den anderen Aktivitäten im Bericht mehr erfahren.
Zuletzt haben wir auch darüber beraten, ob der Jahresbericht weiter in gedruckter Version versendet werden sollte, und sind zu dem Entschluss gekommen, dass wir Sie gerne in die Entscheidung einbinden würden. Deshalb würden wir uns freuen, wenn Sie die kurze Umfrage unter folgendem Link bzw. QR-Code ausfüllen, oder uns auch gerne über andere Wege hierzu eine Rückmeldung zukommen lassen!
https://www.soscisurvey.de/Jahresbericht-DF
Nun wünschen wir Ihnen viel Freude beim Lesen und vielleicht den ein oder anderen überspringenden Funken an Begeisterung!
Herzliche Grüße im Namen des gesamten Vereins,
Amira Taha
1. Vorsitzende