Fundacaex – Fundación Casa de Apoyo en Excelencia

Ort: Suba (Niza IX), Bogotá, Kolumbien
Projektpartner vor Ort: Amanda Mancera Lombana
Projektkoordination: Jona Lenze, Elena Suck und Mathias Witte Paz
Finanzielle Unterstützung: 100 Euro monatlich für Lebensmittel, Strom- und Internetrechnungen
Projektbeginn: Februar 2021

Links:

Über das Projekt

Das Projekt Fundacaex wurde im Jahr 2003 ins Leben gerufen und ist mittlerweile 19 Jahre alt. Seit 2022 unterstützt unser Verein Fundacaex mit 1200€ jährlich. Es handelt sich hierbei um eine soziale Einrichtung in Bogotá, der Hauptstadt Kolumbiens. Bogotá ist eine Stadt mit etwa 10 Millionen Einwohnern (10,7 Millionen Stand 2018). Die Kinder, die dort aufgenommen werden, verbrachten die meiste Zeit auf der Straße, wo sie versuchten, Süßigkeiten zu verkaufen, um ein wenig Geld für richtiges Essen zu bekommen. Fundacaex hat das Ziel, die Kinder von der Straße zu holen und sie bei ihren Hausaufgaben zu unterstützen, sowie mit ausreichend Essen zu versorgen. Desierto Florido finanziert den Kauf von  Lebensmittel und die Bezahlung der Strom- und Internetrechnungen.

Fundacaex hat zwei Hauptangebote:

Zum einen gibt es die Mittagstafel, bei der alle Kinder nach der Schule eine warme Mahlzeit erhalten. Dafür kommen sie meist gegen 1 Uhr in die Einrichtung. Da die Eltern finanziell nicht in der Lage sind ihre Kinder mit mehreren Mahlzeiten pro Tag zu versorgen, leistet Fundacaex einen wichtigen Beitrag zu einer ausgewogenen Ernährung. Bevor die Kinder wieder zurück nach Hause gehen, bekommen sie noch  einen kleinen Snack.

Zum anderen gibt es noch die Nachmittagsbetreuung, bei der die älteren Kinder und Jugendliche ihre Hausaufgaben machen und die jüngeren Kinder kreativ gefördert werden.  Kinder bis zum 11. Lebensjahr werden hauptsächlich von einer Pädagogin betreut. Die Jugendlichen und Studierenden machen ihre Hausaufgaben weitestgehend selbstständig. Wenn sie dennoch Fragen haben, gibt es meistens eine Person, die ihnen helfen kann. 

An manchen Tagen können die Kinder unter Aufsicht in dem angrenzenden Park spielen und sich dort austoben.

Fundacaex nimmt auch gerne Freiwillige aus anderen Ländern auf, die beispielsweise mit den Kindern kreative Projekte starten, bei den Hausaufgaben und der Essensausgabe helfen.

Herausforderungen in der Pandemiezeit

Durch die Corona-Pandemie wurde alles anders. Die Kinder konnten die Hausaufgaben nicht mehr in der Einrichtung machen. Sie haben jedoch vom Projekt Lernmaterial mit nach Hause bekommen. Die Familien konnten sich jeden Tag warmes Essen abholen, welches meist in Tupperboxen vergeben wurde. Damit die Kinder genug zu Essen hatten, wurden ihnen mehrere Portionen für weitere Familienmitglieder mitgegeben. Nachdem die schwierigen Phasen der Pandemie vorbei waren, wurde es möglich kleine Gruppen vor Ort zu betreuen.

In der zweiten Jahreshälfte durften die Kinder dann auch wieder öfter ins Projekt kommen, wobei genau auf die Hygieneregeln geachtet wurde. Es entstand die Möglichkeit den Kindern einen Internetzugang und eine  Hausaufgabenbetreuung bieten zu können.

In den Anfängen der Pandemie, als die Schüler noch zu Hause bleiben mussten und weder Internetzugriff noch Hausaufgabenbetreuung hatten, hatte das Projekt die Befürchtung, dass 70% der Kinder das Schuljahr nicht bestehen würden. Am Ende waren es jedoch nur 40%, die das Schuljahr wiederholen mussten. Die Corona-Pandemie hat in dem Projekt Spuren hinterlassen, aber Fundacaex hat das schwierige Jahr gut gemeistert.

Fundacaex wächst immer noch und nimmt mehr Kinder auf, um die Ernährung und Weiterbildung von armen Kindern in Bogotá zu sichern.